Startseite
der MGV
Startseite
Startseite
Startseite
kontakt
gaestebuch
impressum


Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Startseite


Chronik des Jahres 2020 vom Männergesangverein 1894 Undenheim e.V. Gemischter Chor

2020

Ein schwieriges Jahr in der 126-jährigen MGV-Vereinsgeschichte. Unser bestens organisiertes Chorfestival vom 13.03. bis 15.03.2020 mit
ca. 1200 Aktiven Chorsängern musste am 11.03. kurzfristig abgesagt werden. Die Corona Pandemie machte sich in Deutschland breit und alle Großveranstaltungen wurden verboten; Geschäfte wurden geschlossen der 1. Lockdown folgte. Chorproben waren nicht mehr möglich. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte luden wir am 31.07. zur Generalversammlung im Freien auf den Turnplatz ein. Ein kleiner Lichtblick in dieser schwierigen Zeit war unter Einhaltung aller Hygieneabstände am 05.09. unser Wandertag durch die Undenheimer Gemarkung mit einem kleinen Imbiss im Schulwald. Ab dem 21.09. konnten wir in der Undenheimer Goldbach-Halle die Chorproben in zwei Schichten mit jeweils

25 Aktiven wieder aufnehmen. Leider wurde nach 6 Chorproben das Singen wieder verboten. Es folgte der 2. Lockdown. Damit der Kontakt zu unseren Aktiven nicht verloren geht, berichtet unser 1. Vorsitzender Peter Kohlmann jeden Montag in einer Videobotschaft was es Neues gibt und gratuliert auf diesem Wege den Geburtstagskindern. Wir können nur hoffen, dass der neue im Dezember zugelassene Impfstoff im Laufe
von 2021 wieder etwas Normalität in unseren Sängeralltag einkehren lässt und wir wieder Konzerte veranstalten können, befreundete Vereine besuchen dürfen und wir endlich wieder SINGEN dürfen.

Chorproben finden immer montags in der Zeit von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Goldbach-Halle statt. Der MGV 1894  Undenheim e.V. versteht sich

als großer Kulturträger der Ortsgemeinde Undenheim und ist stolz darauf, zwischenzeitlich 125 Jahre der 1250 Jahre langen Ortsgeschichte mitge-
staltet zu
 haben. Wir verstehen uns auch als Botschafter für Undenheim bei unseren vielen Auftritten in der näheren aber auch fernen Umgebung.

zurück zur Auswahl Chronik                                                                                                                                 zurück zur Startseite